Adipositas samt Auswirkungen spielt in der öffentlichen Gesundheitsversorgung eine immer größere Rolle. Daher wurde ein Leitfaden entwickelt, um die Behandlung von adipösen Menschen zu verbessern: 5A Adipositas Management!
Dass Adipositas keine vernachlässigbare Randnotiz in unserer Gesellschaft mehr darstellt, ist mittlerweile weithin bekannt und wird durch Zahlen zu diesem Thema eindrücklich belegt: etwa ein Viertel aller Erwachsenen in Deutschland ist adipös und mehr als die Hälfte ist übergewichtig! Eine ganz logische Konsequenz dieser Entwicklung ist, dass Adipositas bzw. die Behandlung von adipösen Menschen in der öffentlichen Gesundheitsversorgung einen immer größeren Stellenwert einnimmt.
Um dieser wachsenden Herausforderung angemessen begegnen zu können und dabei insbesondere die Behandlung von übergewichtigen und adipösen Menschen zu verbessern, hat das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) Adipositaserkrankungen in Zusammenarbeit mit weiteren Instituten einen Leitfaden für ärztliche wie nicht-ärztliche Behandler entwickelt: das 5A Adipositas Management.
Die 5A’s in der Übersicht
ASK (Wie spreche ich das Thema Gewicht überhaupt an)
ASSESS (Beurteilung & Einschätzung von Ursachen,Risiken, etc. )
ADVICE (Beratung zu Möglichkeiten & Optionen der Behandlung)
AGREE (Einigung zu realistischen Zielen & möglichen Resultaten)
ASSISST (Unterstützung während der gesamten Therapie)
Perspektivenwechsel für mehr Verständnis in der Behandlung
Neben einer strukturierten Herangehensweise in der Behandlung adipöser Menschen mit Hilfe des 5A Adipositas Management Leitfadens, ist natürlich gerade bei einem solch‘ heiklen Thema wie dem eigenen Körpergewicht die Kooperations- oder Beziehungsqualität zwischen Behandler und Patient enorm wichtig. Um das Verständnis in der Behandlung von adipösen Menschen zu fördern und somit die Kooperationsebene zwischen Behandler und Patient zu stärken, haben wir mit unseren Adipositasanzügen schon vor Jahren professionelle Materialien für solch‘ einen Perspektivenwechsel entwickelt. Egal ob Arzt, Ernährungstherapeut, Sportwissenschaftler, etc. – nach der Selbsterfahrung von Adipositas werden Sie adipöse Patienten aus einer anderen Perspektiven betrachten und behandeln!
Sie haben Interesse an einem Perspektivenwechsel mit Selbsterfahrung von Adipositas? Dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf!
Quellenhinweis: Universitätsmedizin Leipzig, IFB AdipositasErkrankungen, 5A-Adipositas-Management-Manual für Behandler, Abgerufen am 11.02.2018