Von der Erfahrung des Alter(n)s profitieren

Was kann eine Alterssimulation und wo liegen die Grenzen? Wir versuchen uns an Antworten auf diesen Fragen – um das Mittel der Alterssimulation angemessen anwenden und somit von der Erfahrung des Alter(n)s profitieren zu können.

Was kann eine Alterssimulation und wo liegen die Grenzen?

Wie jede Simulation, ist auch die Alterssimulation lediglich ein Modellbild oder ein Abbild eines Systems. Es ist der Versuch, häufig auftretende Phänomene des Alterns mitsamt ihren Wechselwirkungen erlebbar zu machen. Ermöglicht wird dies mit Alterssimulationsanzügen – damit entsteht die Möglichkeit, einen komplexen Vorgang (des Alterns) nachempfinden zu können. Angesichts der steigenden Zahl älterer Menschen in der Gesellschaft sicherlich für viele Bereiche interessant, die Welt aus der Perspektive eines älteren Menschen zu sehen und zu erleben.

Alterssimulationsanzug im Einsatz

Alterssimulation orientiert sich an altersspezifischen Häufigkeiten

Wie der Einzelne, gleich welchen Alters, die Welt tatsächlich empfindet, bleibt glücklicherweise einzigartig. Ebenso kann man wohl kaum vom „älteren Menschen“ an sich sprechen, manche fühlen sich mit 70 Jahren jünger als andere mit 50 Jahren, die Unterschiede sowie Lebensweisen von Mensch zu Mensch sind schlichtweg groß.

Dennoch gibt es gewisse Erscheinungen oder Phänomene, die altersspezifisch sind. So nimmt physiologisch die Muskelmasse ab dem ca. 35 Lebensjahr stetig ab, während das Körpergewicht oft gleich bleibt oder ansteigt, was in einem Gesamtgefühl von mehr Schwerkraft mündet. Gleichfalls sinkt die Gelenkbeweglichkeit, sodass Bewegung schwergängiger und aufwändiger wird. Ebenso verändern sich die Sinnesorgane und deren gewohntes Gespür, wodurch zumeist Sehen, Hören und Fühlen eine Veränderung oder gar Beeinträchtigung erfährt. Erkennt man diese Häufigkeiten an und ist sich der bleibenden individuellen Unterschiede gewahr, kann die Simulation des Alter(n)s mit einem Alterssimulationsanzug sicherlich eine Idee davon vermitteln, wo die Beschwerden und Bedürfnisse älterer Menschen liegen.

Das Alter erleben, verstehen und miteinbeziehen

Dabei bleibt sicherlich notwendig und unabdingbar, von den Erfahrungen und Erlebnissen tatsächlich älterer Menschen zu profitieren und diese in Prozesse aktiv miteinzubeziehen. Und dieser Einbezug gelingt bestimmt leichter, wenn man eine Ahnung von der Welt des anderen (erlebt) hat.

Sie wollen die Erfahrung mit unseren Alterssimulationsanzügen machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns darauf!

Infobroschüre zum Alterssimulationsanzug

Damit Sie alles Wesentliche zu unserem Alterssimulationsanzug direkt und kompakt zur Hand haben, stellen wir Ihnen eine Infobroschüre als PDF zum Download zur Verfügung. Bei Fragen oder Anliegen nehmen Sie einfach direkt Kontakt zu uns auf!

Infobroschüre Alterssimulationsanzug PerspektivenPioniere Deckblatt
Infobroschüre Alterssimulationsanzug PerspektivenPioniere Vorschau
21
Sep