Alterssimulation

4
Dez

Zwei Projekte, ein Ziel: Perspektivenwechsel

Während Studenten der Sporthochschule Köln Adipositas am eigenen Leib erfahren, widmet sich ein Seminar an der Universität Freiburg den Veränderungen des Alters.

20
Okt

Ein Alterssimulationsanzug für alle Fälle

Unsere Alterssimulationsanzüge werden für unterschiedliche Anlässe angemietet und sind an Hochschulen ebenso begehrt wie im Gesundheitswesen oder auf Messen.

17
Aug

„Anziehhilfe“ für Alterssimulationsanzug

Mit der neuen „Anziehhilfe“, in Form einer Schritt für Schritt Bildanleitung, wird Ihnen der Einsatz unserer Alterssimulationsanzüge noch müheloser gelingen.

15
Jun

Alterssimulation als Erlebnis in Titisee

Besucher der Leistungsschau in Titisee-Neustadt konnten am Stand der Helios Klinik eine besondere Erfahrung machen: eine Alterssimulation in Form eines Erlebnisparcours!

19
Mrz

Perspektive wechseln, Unterschiede bilden

Was hat der Begriff „Lernen“ mit einem Wechsel der Perspektive und unseren Simulationen zu tun? Die Antwort auf diese Frage finden Sie im folgenden Beitrag.

4
Mrz

Alterssimulator mit Schulung für HEC

Für eine Erweiterung des pädagogischen Konzeptes lieferten wir der HEC Bildungsakademie einen Alterssimulator und schulten gleich das gesamte Kollegium im Umgang damit.

21
Jan

Barrierefreiheit in Niedersachsen

Unser Alterssimulationsanzug wird vom BVN e.V. für Schulungen innerhalb des Projektes Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum Niedersachsens erfolgreich eingesetzt.

27
Nov

Alterssimulation und Reverse Mentoring

Was meint der Begriff „Reverse Mentoring“? Und wie kann eine Alterssimulation dafür genutzt werden? Wir widmen uns interessanten Entwicklungen im demografischen Wandel.

11
Nov

Simulation einer Diabetischen Retinopathie

Wie ist das Sehvermögen bzw. die Sichteinschränkung bei einer Diabetischen Retinopathie? Für diese Perspektive haben wir eine neue Simulationsfolie erstellt, schauen Sie selbst!

22
Okt

Unser Alterssimulationsanzug auf einen Blick

Unser Alterssimulationsanzug als Infografik mit den wesentlichen Bestandteilen: damit Sie alles Wichtige samt Erläuterungen auf einen Blick parat haben.

Seite 3 von 4