Probe aufs Exempel bei seca in Hamburg

Das traditionsreiche Unternehmen seca setzt als Weltmarktführer medizinischer Messsysteme und Präzisionswaagen auf Innovation. Wir halfen der Abteilung für Produktentwicklung dabei, die Perspektive des Nutzers besser zu verstehen.

Mit den Worten „Besser geht immer“ leitete Frederik Vogel, Geschäftsführer von seca mit der Verantwortung für den Bereich Technik und Produktentwicklung, die Veranstaltung am 02. März in der Zentrale in Hamburg ein. Welche Veranstaltung? Dazu kommen wir gleich. Zuvor ist ungemein wichtig zu betonen, dass der Wunsch nach einem „besser“ maßlos, getrieben oder gar besessen wirken kann. Sofern man jedoch Frederik Vogel und das Unternehmen selbst erlebt hat, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass es eine ambitionierte Aussage ist, die deutlich macht, wie leidenschaftlich man bei seca denkt und handelt. Ohne Leidenschaft und Ambitionen wäre es wohl auch kaum möglich, Vorreiter und Weltmarktführer für medizinische Messsysteme und Präzisionswaagen zu werden bzw. zu bleiben – und das seit 1840!

Produkte aus der Perspektive des Nutzers kennenlernen

Doch nun genug der verdienten Lorbeeren, kommen wir zu der eigentlichen Veranstaltung: Ziel war es, vierzig Mitarbeiter der Abteilung Produktentwicklung bei seca für die Themen Adipositas und Alter zu sensibilisieren. Verständlich, denn gerade übergewichtige bzw. adipöse als auch ältere Menschen sind häufige Nutzer von Waagen und Messsystemen. Und um immer besser zu werden oder die Bedürfnisse dieser Nutzer immer besser zu verstehen, verhalfen wir den Produktentwicklern von seca im Rahmen von Workshops zu einem erlebbaren Perspektivenwechsel. Mit unseren Alterssimulationsanzügen und Adipositasanzügen konnten die vorhandenen Geräte auf Optimierungspotential getestet werden – so wurden wertvolle Informationen aus sozusagen simuliert erster Hand gesammelt.

Workshop mit Simulation des Alter(n)s bei seca
Workshop mit Simulation von Adipositas bei seca

Beeindruckendes Engagement und Niveau bei seca

Die gemeinsame Feedback-Runde am Ende des Tages zeigte noch einmal sehr deutlich, was sich schon während der Workshops abzeichnete: Die Produktentwicklung bei seca wird nicht von Menschen bewerkstelligt, die einfach nur ihre Arbeit machen, sondern von Menschen, die Spaß und Interesse an akribischer Perfektion haben und froh sind um jedes Detail, was zur Verbesserung ihrer Produkte beiträgt. Wir haben uns in dieser ungemein konstruktiven Atmosphäre sehr wohl gefühlt und sind stolz, Teil dieses Prozesses zu sein. Chapeau und Respekt an die Mitarbeiter von seca und Frederik Vogel, es war uns gleichsam eine Freude wie Ehre!

Sie sind an einem innovativen Perspektivenwechsel interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns darauf!

14
Mrz