Projekt Mitmenschlichkeit in Freiburg

Die Perspektive wechseln und einen Einblick in den Alltag älterer Mitmenschen erleben: ein Einsatz für das Projekt Mitmenschlichkeit in Freiburg, wie gemacht für die PerspektivenPioniere.

Projekt Mitmenschlichkeit oder Compassion nennt sich eine Initiative, die an der Staudinger Gesamtschule in Freiburg implementiert ist. Im Rahmen dieses Projektes durften die Schüler einer Klassenstufe am eigenen Körper erleben, wie sich der Alltag von älteren Mitmenschen anfühlen kann; teils mit „kleineren“ Veränderungen des Alterns ohne wirkliche Erkrankung, teils mit „größeren“ Beschwerden wie einer simulierten Hemiparese als möglichem Zustand nach einem Schlaganfall.

Alterssimulationsanzug mit Logo

Die PerspektivenPioniere waren hierfür vor Ort in Freiburg, um jungen Menschen einen spürbaren Eindruck vom Alltag älterer Menschen zu vermitteln. Dabei konnten die Schüler erleben, wie beschwerlich Treppen steigen oder wie mühsam eine Frühstückszubereitung sein kann. Auch Kleinigkeiten wie einen Wecker stellen oder an einer Kasse zu bezahlen wurden zu echten Herausforderungen.

Aktuelle Bilder und einen direkten Einblick in den Projekttag erhalten Sie auf der Seite des Compassion Projektes der Staudinger Gesamtschule. Eine tolle Aktion mit sehr aufmerksamen Teilnehmern und überaus engagierten Lehrern bei diesem Projekt Mitmenschlichkeit.

Sie haben Interesse an unseren Simulationen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns!

10
Okt