Altersanzug für Deutsche Rentenversicherung

Wozu benötigt die Deutsche Rentenversicherung eigentlich einen Altersanzug? Ein tolles Beispiel dafür, wie vielfältig die Materialien für eine Alterssimulation genutzt werden können!

Alterssimulationsanzug mit Logo

Altersanzüge mit jeder Menge Potential

Wir sind selbst immer wieder begeistert, wo unsere Altersanzüge zum Einsatz kommen und wie unterschiedlich das Mittel der Alterssimulation dabei genutzt wird. Schon die Betrachtung der Einsatzgebiete unserer Altersanzüge macht deutlich, wie breit und vielfältig der Nutzen solch‘ eines Perspektivenwechsels sein kann. Die Entscheidung, ob Sie einen Altersanzug mieten oder kaufen wollen, hängt letztlich von Ihren Wünschen und Erfordernissen hinsichtlich des Einsatzes ab – daher bieten wir Ihnen beide Varianten an!

Deutsche Rentenversicherung integriert Alterssimulation

Auch die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg setzt die Alterssimulation im Rahmen von Projekten ein, bei welchen junge Menschen und somit kommende Beitragszahler zu den Themen Reha, Altervorsorge und Rente informiert werden. Denn trotz aller Beitragspflicht ist man sich bei der DRV Baden-Württemberg darüber im Klaren, dass ein solidarisches System besser funktioniert, wenn  Beitragszahler gut informiert sind und dem System mit Akzeptanz begegnen. Um als junger Mensch ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich Leben in höherem Alter anfühlt und welche körperlichen Veränderungen bis Beschwerden damit einhergehen, wird bei diesen Projekten eben auch ein Altersanzug verwendet. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hierfür einen Altersanzug der PerspektivenPioniere erworben hat und somit bei zukünftigen Veranstaltungen die Alterssimulation schnell und wirkungsvoll einsetzen kann.

Sie haben Interesse an unserem Altersanzug? Dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf, wir freuen uns darauf!

FAQ zum Thema Alterssimulation

Um eine Alterssimulation zu realisieren, benötigen Sie zum einen geeignete Materialien – beispielsweise in Form unseres Altersanzuges – und zum anderen einen sinnvollen Plan, was Sie mit der Alterssimulation erreichen wollen und wie die Umsetzung dafür aussehen müsste. Grundlegende Gedanken und Anregungen für die Planung haben wir in dem Beitrag Alterssimulation ja, aber wie? schon für Sie zusammengefasst, Beispiele für die mögliche Umsetzung finden Sie in dem Beitrag Das A und O einer Alterssimulation! Und falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen sei’s hinsichtlich Materialien, Planung oder Umsetzung, dann sind wir gerne für Sie da.

Natürlich wäre es schön, auf diese Frage einfach mit einer Zahl zu antworten – aber ganz so einfach ist es eben nicht! Aus unserem Verständnis wäre es nicht sonderlich seriös einfach nur zu behaupten, dass man sich bei der Alterssimulation so fühlt als wäre man exakt 65 oder 70 Jahre. Die individuellen Unterschiede bei älteren Menschen sind doch recht groß – während der eine mit 70 Jahren noch topfit wirkt, kann der andere mit 60 Jahren schon Schwierigkeiten mit der Bewältigung des Alltäglichen haben. Des weiteren gilt es zu bedenken, dass bei der Alterssimulation die Veränderungen plötzlich auftreten und man sich nicht über Jahre hinweg daran gewöhnt. Nur zwei Punkte, die deutlich machen, dass man vorsichtig sein sollte, etwas zu behaupten, was der simulierten „Realität“ gar nicht entsprechen kann – zumindest scheint es angebracht, darauf hinzuweisen und die Grenzen einer Alterssimulation betonen! Was man jedoch guten Gewissens sagen kann: die Wahrscheinlichkeit, dass die Beweglichkeit und Koordination nachlässt, das Schwerkraftempfinden durch Kraftverlust zunimmt und eine Veränderung des Sehens, Hörens und der Fingerfertigkeit spürbar wird, steigt mit zunehmend höherem Lebensalter an und zeigt sich anhand der Auswirkungen oft dann, wenn es Richtung des 60 Lebensjahres und darüber geht. Wie sich das im Einzelfall verhält, hängt sicher von vielen Faktoren, wie der Grundkonstitution, dem Lebenswandel, äußeren Faktoren, und vielem mehr ab. Dennoch bietet eine Alterssimulation mit geeigneten Materialien die Möglichkeit, einen lebhaften Eindruck davon zu bekommen, wo tendenziell Beschwerlichkeiten oder gar Hindernisse für ältere Menschen liegen und in welche Richtung sich altersbedingte körperliche Veränderungen entwickeln. So oder so gilt: man kann und sollte von der Erfahrung des Alter(n)s profitieren!

Unsere Altersanzüge oder Alterssimulationsanzüge können Sie sowohl kaufen als auch mieten. Was die passende Lösung für Sie ist, hängt letztlich davon ab, wie lange und wie oft Sie eine Alterssimulation anbieten oder durchführen wollen. In dem Beitrag Altersanzug mieten oder kaufen haben wir uns dieser Thematik etwas ausführlicher gewidmet – und falls Sie unsicher sind, welche Variante am besten zu Ihren Erfordernissen passt, dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein Angebot!

Da wir bei unserem unserem Altersanzug mit einem Gesichtsvisier arbeiten und standardmäßig schon drei Visierfolien für die Simulation altersbedingter Sehveränderungen (Katarakt, Glaukom, AMD) enthalten sind, stellt sich für uns die Frage nach zusätzlichen Brillen eigentlich gar nicht. Wieso gerade diese Sehveränderungen enthalten sind, erläutern wir in dem Beitrag Drei Fakten zu Katarakt, Glaukom und AMD. Die Visierfolien können durch ein Magnetsystem in wenigen Sekunden gewechselt werden und falls Sie Wünsche für die Simulation weiterer Sehveränderungen (wie beispielsweise die Simulation einer Diabetischen Retinopathie) haben, dann benötigen Sie eben nur eine weitere Visierfolie und keine Vielzahl verschiedener Brillen. Überdies ermöglicht das Gesichtsvisier, dass Brillenträger die eigene Sehhilfe problemlos anbelassen können und somit keine unnatürliche Verzerrung entsteht. Aber verschaffen Sie sich mit dem Beitrag Was sehen ältere Menschen wie? doch einfach selbst einen kurzen Ein- bzw. Durchblick!

Ihre Frage ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns – wir freuen uns auf weitere Fragen, deren Beantwortung und eine Ergänzung der begonnenen FAQ-Liste!

21
Nov