Die Generation 60+ als Erwerbstätige und Käufer

Wie hoch ist mittlerweile die Quote der Erwerbstätigen der Generation 60+? Und welches Durchschnittsalter hat wohl ein Neuwagenkäufer in Deutschland?

Zwei Beispiele für die zunehmende Bedeutung der Generation 60+ in unserer Gesellschaft: Die Erwerbsquote in der Altersgruppe der über 60-jährigen hat sich seit 2002 etwa verdoppelt und das Alter von Neuwagenkäufern lag 2013 in Deutschland bei ca. 52 Jahren.

Die Generation 60+ wird immer interessanter

Sowohl hinsichtlich der Erwerbstätigkeit als auch in Form von Kunden und Käufern steigt die Anzahl der über 60jährigen Menschen deutlich an. Die folgende Infografik der Statista GmbH zeigt deutlich, wie drastisch der Anstieg von Erwerbstätigen im Alter von 60-64 Jahren in Deutschland tatsächlich ist. Binnen zehn Jahren (2002 bis 2012) verdoppelte sich etwa die Erwerbsquote in der Altersgruppe 60+ um ca. 50% bei den 60-64jährigen und immerhin ca. 11% bei den 65-69jährigen.

 

Infografik: Erwerbsquote in der Altersgruppe 60 steigt deutlich | Statista

 

Anhand der Daten zum Durchschnittsalter von Neuwagenkäufern (Beitrag von welt.de: „Neuwagenkauf wird zur Sache der alten Leute„) wird klar, wie wichtig und attraktiv die Generation älterer Menschen als Käufer und Konsument schon heute ist. Laut dem Beitrag sind die Käufer eines Neuwagens in Deutschland so alt wie nie; im Durchschnitt waren sie 2013 ca. 52 Jahre alt. Bei erwartbarem Anhalten des Alterungsprozesses sei 2020 gar schon mit einem durchschnittlichen Käuferalter von 55 Jahren zu rechnen.

Beschäftigung mit und von älteren Menschen

Somit scheint zum einen unausweichlich, dass sich Unternehmen und Betriebe zunehmend mit den Bedürfnissen von älteren Mitarbeitern und Kollegen auseinander setzen müssen, sofern sie die Potentiale und Fertigkeiten der Generation 60+ sinnvoll und zielgerichtet einsetzen wollen. Und zum anderen wird sicher nicht nur für die Automobilindustrie immer entscheidender, die Wünsche und Anforderungen älterer Kunden zu berücksichtigen, um die angebotene Ware an den immer älter werdenden Kunden zu bringen.

Wie fühlt sich „das Alter“ an?

Eine Möglichkeit, diese Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen von älteren Menschen zu erfahren, ist die Alterssimulation; das direkte Erleben der Situation älterer oder alternder Menschen mittels Perspektivwechsel. Dafür haben wir unseren Alterssimulationsanzug entwickelt, der in unterschiedlichen Einsatzgebieten und Anwendungsbereichen zum Tragen kommt.

Unser Alterssimulationsanzug auf einen Blick

Sofern Sie auch einmal den Alltag der Generation 60+ hautnah erleben wollen, dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf!

25
Jul