Wir bieten unsere Altersanzüge sowohl zur Miete als auch zum Kauf an. Schließlich sollen Sie als Kunde die Wahl haben, was am besten zu Ihren Erfordernissen passt!
Sie planen eine Veranstaltung, wie beispielsweise einen Gesundheitstag in Ihrem Unternehmen oder einen Tag der offenen Tür an Ihrer Klinik und wollen einen Perspektivenwechsel mittels Altersanzug hierfür nutzen, haben aber auch ein klar begrenztes Budget und benötigen die Simulationsmaterialien nur für diese eine Veranstaltung? Dann macht es einfach Sinn, solche Altersanzüge mieten zu können und nicht kaufen zu müssen! Uns begegnet dieser Mietwunsch, den wir gleichermaßen verstehen wie befürworten, häufig genug, sodass wir unsere Alterssimulationsanzüge eben nicht nur herstellen und verkaufen, sondern auch vermieten.
Altersanzug Schritt für Schritt
Die Handhabung der Materialien ist, unterstützt von einer bebilderten Schritt für Schritt-Anleitung, einfach genug, um in kurzer Zeit damit zurecht zu kommen. Und bei der Einsatzplanung samt konkreter Umsetzung sowie möglicher Fragen zur Anwendung helfen wir Ihnen natürlich auch bei einer Vermietung gerne weiter. Denn letztendlich sind wir in Ihrem wie unserem Interesse an einem gelingenden Einsatz interessiert. Verschiedene Beispiele gelungener Vermietungseinsätze sowie weitere Anregungen und Perspektiven zum Thema warten in der Kategorie Alterssimulation auf Sie; oder Sie verschaffen sich anhand unserer Referenzen einen kurzen Überblick.
Altersanzug ist nur die halbe Miete
Neben den Materialien für eine Alterssimulation, spielt die Art und Weise des Einsatzes eine entscheidende Rolle. Daher vermieten und verkaufen wir nicht nur Altersanzüge bzw. Alterssimulationsanzüge, sondern unterstützen Sie nach Kräften bei der Anwendung der Ausrüstung. Dies kann durch Tipps und Ratschläge am Telefon sowie per Email erfolgen, oder falls gewünscht sogar als direkte Unterstützung vor Ort in Form von Seminaren & Workshops. Darüber hinaus finden Sie in unserem Perspektiven-Blog anhand verschiedener Kategorien zahlreiche Beiträge mit Informationen, die Sie für Ihre Vorhaben und Planungen nutzen können.
Sie haben Interesse an der Miete der dem Kauf eines solchen Altersanzuges? Dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf, wir freuen uns darauf!
FAQ zum Thema Alterssimulation
Um eine Alterssimulation zu realisieren, benötigen Sie zum einen geeignete Materialien – beispielsweise in Form unserer Alterssimulationsanzüge – und zum anderen einen sinnvollen Plan, was Sie mit der Alterssimulation erreichen wollen und wie die Umsetzung dafür aussehen müsste. Grundlegende Gedanken und Anregungen für die Planung haben wir in dem Beitrag Alterssimulation ja, aber wie? schon für Sie zusammengefasst, Beispiele für die mögliche Umsetzung finden Sie in dem Beitrag Das A und O einer Alterssimulation! Und falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sei’s hinsichtlich Materialien, Planung oder Umsetzung, dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf.
Natürlich wäre es schön, auf diese Frage einfach mit einer Zahl zu antworten – aber ganz so einfach ist es eben nicht! Aus unserem Verständnis wäre es nicht sonderlich seriös einfach nur zu behaupten, dass man sich bei der Alterssimulation so fühlt als wäre man exakt 65 oder 70 Jahre. Die individuellen Unterschiede bei älteren Menschen sind doch recht groß – während der eine mit 70 Jahren noch topfit wirkt, kann der andere mit 60 Jahren schon Schwierigkeiten mit der Bewältigung des Alltäglichen haben. Des weiteren gilt es zu bedenken, dass bei der Alterssimulation die Veränderungen plötzlich auftreten und man sich nicht über Jahre hinweg daran gewöhnt. Nur zwei Punkte, die deutlich machen, dass man vorsichtig sein sollte, etwas zu behaupten, was der simulierten „Realität“ gar nicht entsprechen kann – zumindest scheint es angebracht, darauf hinzuweisen und die Grenzen einer Alterssimulation betonen! Was man jedoch guten Gewissens sagen kann: die Wahrscheinlichkeit, dass die Beweglichkeit und Koordination nachlässt, das Schwerkraftempfinden durch Kraftverlust zunimmt und eine Veränderung des Sehens, Hörens und der Fingerfertigkeit spürbar wird, steigt mit zunehmend höherem Lebensalter an und zeigt sich anhand der Auswirkungen oft dann, wenn es Richtung des 60 Lebensjahres und darüber geht. Wie sich das im Einzelfall verhält, hängt sicher von vielen Faktoren, wie der Grundkonstitution, dem Lebenswandel, äußeren Faktoren, und vielem mehr ab. Dennoch bietet eine Alterssimulation mit geeigneten Materialien die Möglichkeit, einen lebhaften Eindruck davon zu bekommen, wo tendenziell Beschwerlichkeiten oder gar Hindernisse für ältere Menschen liegen und in welche Richtung sich altersbedingte körperliche Veränderungen entwickeln. So oder so gilt: man kann und sollte von der Erfahrung des Alter(n)s profitieren!
Da wir bei unserem Altersanzug bzw. Alterssimulationsanzug mit einem Gesichtsvisier arbeiten und standardmäßig schon drei Visierfolien für die Simulation altersbedingter Sehveränderungen (Katarakt, Glaukom, AMD) enthalten sind, stellt sich für uns die Frage nach zusätzlichen Brillen eigentlich gar nicht. Wieso gerade diese Sehveränderungen enthalten sind, erläutern wir in dem Beitrag Drei Fakten zu Katarakt, Glaukom und AMD. Die Visierfolien können durch ein Magnetsystem in wenigen Sekunden gewechselt werden und falls Sie Wünsche für die Simulation weiterer Sehveränderungen (wie beispielsweise die Simulation einer Diabetischen Retinopathie) haben, dann benötigen Sie eben nur eine weitere Visierfolie und keine Vielzahl verschiedener Brillen. Überdies ermöglicht das Gesichtsvisier, dass Brillenträger die eigene Sehhilfe problemlos anbelassen können und somit keine unnatürliche Verzerrung entsteht. Aber verschaffen Sie sich mit dem Beitrag Was sehen ältere Menschen wie? doch einfach selbst einen kurzen Ein- bzw. Durchblick!
Ihre Frage ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns – wir freuen uns auf weitere Fragen, deren Beantwortung und eine Ergänzung der begonnenen FAQ-Liste!